Fuß- und Beinorthetik

Die unteren Gliedmaßen des Menschen sind grundsätzlich dafür ausgelegt, die Last des Körpers zu tragen und in jeder Bewegungssituation einen stabilen Stand sowie eine entsprechende Balance auch im Wechsel und Übergang von einer statischen zu einer dynamischen Belastung und umgekehrt sicher zu stellen. Das komplexe Zusammenspiel zwischen skelettal-muskulären und neurologisch-motorischen Funktionen kann durch Faktoren mechanischer und/oder neurologischer Ursache in seiner Funktionalität nachhaltig gestört werden.
 
Zielsetzung ist, diese Funktionalität in einem größtmöglichen Ausmaß wieder her zu stellen. Dies kann erreicht werden durch aufeinander abgestimmte Maßnahmen, die sowohl auf operativen und therapeutischen als auch orthopädietechnischen Ansätzen beruhen. Die Zielsetzung muss hierbei eindeutig festgelegt sein. Dies kann unter Zugrundelegung des jeweiligen Krankheitsbildes in verschiedene Lösungsansätze münden, die entweder eine sofortige Lösung oder eine Zielerreichung in Etappen beinhalten. Mögliche Ziele sind die Wieder-/Herstellung der Gehfähigkeit oder auch primär der Stehfähigkeit. Unter Berücksichtigung des Krankheitsbildes
kann auch eine Verbesserung der allgemeinen und speziellen körperlichen Wahrnehmung angestrebt werden. Hierzu kommen verschiedene Orthesensysteme in Betracht. Zur Zielerreichung können lagernde Orthesen mit oder ohne dynamische Korrekturmöglichkeit von Fehlstellungen eingesetzt werden. Weitergehend stellen die funktionellen Orthesensysteme ein sehr individuelles auf den Betroffenen abgestimmtes Konzept dar, welches sich im Orthesentyp bzgl. der Grundform sowie der Materialauswahl widerspiegelt. Verwendet werden Materialien aus dem Bereich der thermoplastisch verformbaren Kunststoffe oder der Faserverbundwerkstoffe, in der Regel Carbon- und Aramidfasern. Die Verarbeitung der Faserverbundwerkstoffe unterteilt sich weiter in das Gießharzverfahren und die Prepreg-Technik.
 

28,15,0,50,2
25,600,60,0,5000,1000,25,2000
100,300,0,50,12,25,50,1,70,12,1,50,1,1,1,5000
0,0,0,0,0,30,10,5,0,0,1,10,0,0
Beinorthetik 5
Beinorthetik 5
Beinorthetik 3
Beinorthetik 3
Beinorthetik
Beinorthetik
Beinorthetik 2
Beinorthetik 2
Beinorthetik 4
Beinorthetik 4
© elomed
Darüber hinaus muss festgelegt werden, ob hoch technologisierte mechanische oder elektronische Gelenksysteme eingesetzt werden, welche auf die individuellen Anforderungen abgestimmt sind.
Diese Orthesensysteme erfüllen bei richtiger Auswahl höchste Ansprüche an eine dynamische Funktionalität. Auf diesem Gebiet sind wir Spezialisten, die sich gerne der individuellen Herausforderung stellen.
 
Kontaktieren Sie uns und lassen sich gerne auch unverbindlich beraten. Wir freuen uns auf Sie.

x200

Zum Seitenanfang